Schockmoment in Bürgergeld-Doku: Alleinerziehende erhält Brief vom Arbeitgeber – ihr Leben bricht zusammen!
In der Bürgergeld-Doku „Hartz und Herzlich“ flattert für Katharina ein Brief rein. Schon beim Öffnen ahnt sie das Schlimmste.

Alleinerziehende erhält bittere Nachricht
Zunächst läuft alles wie gewohnt: Katharina unterstützt Damian tatkräftig bei seiner Jobsuche. Doch dieses Mal sind es nicht Bewerbungen, die ihren Tag bestimmen, sondern ein amtlich wirkendes Kuvert im Briefkasten. Katharina erkennt sofort den Absender – ihr Arbeitgeber. Damian ahnt, dass das nichts Gutes bedeutet: „Jetzt sag nicht, das ist die Kündigung.“
Ein kurzer Blick aufs Schreiben und Katharinas Gesicht spricht Bände. Damian hakt nach: „Die Kündigung?“ Katharina nickt. Sein Unmut steigt sofort: „Die können dich gar nicht kündigen, du warst krank! Das ist nicht ihr Ernst.“
Katharina wird fristlos gekündigt
Die Alleinerziehende erzählt Damian den möglichen Grund für die Entlassung: „Weil der Kleine ja krank war und ich krank war und du mich dann ja weiterhin krankgemeldet hast, weil ich dazu ja nicht in der Lage war – das ist für ihn ein Verstoß. Daraufhin gab es dann die Kündigung.“
Bislang arbeitete Katharina im Supermarkt. In einigen Tagen steht sie dann ohne Job da. Die Kündigung trifft sie hart und bringt die nächsten bürokratischen Schritte ins Rollen: Arbeitslos melden, klären, wie es weitergeht. Damian versucht, seine Freundin aufzubauen, und rät, sofort bei den Behörden durchzuklingeln.
RTL2 zeigt die Folgen von „Hartz und Herzlich“ täglich ab 18.05 Uhr. Vorab ist die Bürgergeld-Doku auch in der RTL+-Mediathek abrufbar. Die entsprechende Folge wurde am 18. August auf dem Sender ausgestrahlt.