Hartz und herzlich

„Komme wie ein Loser“: Bürgergeld-Empfänger im Bewerbungsgespräch

Nach langer Arbeitslosigkeit hofft Dieter auf einen Neustart. Doch seine Frau zweifelt an seinem Auftreten und übt deutliche Kritik.

Die Sozial-Doku „Hartz und herzlich“ gewährt Einblicke in das Leben von Bürgergeld-Empfängern. Auch Dieter aus Mannheim versucht, mit einem Bewerbungsgespräch einen Neuanfang zu wagen.

Doch nicht jeder in seinem Umfeld unterstützt ihn bedingungslos. Was passiert, und wie geht es für ihn weiter?

Dieter muss operiert werden. Schlechte Blutwerte machten eine Untersuchung des schon seit Jahren entzündeten Muttermals unumgänglich. Dem 55-Jährigen graut es vor dem OP-Termin.
Dieter aus „Hartz und herzlich“ stellen sich neuen Herausforderungen in Alltag und Beruf. © RTLZWEI, UFA SHOW & FACTUAL

Dieter, bekannt aus der RTL2-Doku „Hartz und herzlich“, hat ein Bewerbungsgespräch absolviert. Nach langer Arbeitslosigkeit möchte er endlich wieder beruflich Fuß fassen.

Doch seine Frau Carmen kritisiert sein Auftreten scharf und sagt: „Wenn ich komme wie ein Loser, sagen sie gleich: ,Du kannst direkt wieder gehen.‘“

Für Dieter ist das eine zusätzliche Belastung auf seinem Weg zurück in den Job. Dieser Bürgergeld-Empfänger klagt über seine Perspektivlosigkeit.

Wer kann Bürgergeld beantragen?

Bürgergeld können alle Personen beantragen, die arbeitslos sind und dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, sowie Geringverdiener, deren Einkommen nicht für den Lebensunterhalt ausreicht.

Voraussetzung ist, dass die Antragsteller bedürftig sind, also keine ausreichenden finanziellen Rücklagen oder Vermögen besitzen, und ihren Wohnsitz in Deutschland haben.

Anspruch besteht für Menschen ab 15 Jahren bis zur Regelaltersgrenze der Rente. Auch Auszubildende können Bürgergeld erhalten, wenn ihre Ausbildungsvergütung die Lebenshaltungskosten nicht deckt.

Zwischen Hoffnung und Kritik

Dieter war nach dem Gespräch zunächst skeptisch. Die Firma richtet sich speziell an Langzeitarbeitslose, die wieder in den Arbeitsalltag integriert werden sollen.

Seine Frau Carmen hingegen ließ kein gutes Haar an seinem Auftritt. Ihre Kritik betrifft vor allem sein äußeres Erscheinungsbild, das ihrer Meinung nach nicht professionell genug war. Dieter versucht, die Situation mit Humor zu nehmen.

Neben beruflichen Herausforderungen sorgen auch private Einblicke in Carmens und Dieters Alltag für Gesprächsstoff.

Besonders die Ordnung in ihrer Küche wird von Zuschauern und auf YouTube-Nutzern kritisch kommentiert.

Aussagen wie „Das reinste Chaos“ oder „Wer braucht fünf Kaffeemaschinen?“ zeigen die geteilten Meinungen. Für die Familie ist das nicht das erste Mal, dass sie so im Fokus steht.

Die neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ geben tiefe Einblicke in Dieters und Carmens Alltag. Die Sozial-Doku läuft regelmäßig bei RTL2 und ist zusätzlich in der Mediathek von RTL+ verfügbar.

Zuschauer können die Episoden jederzeit online streamen und die Herausforderungen der Familie hautnah miterleben. Vor kurzem hat ein Bürgergeldpaar enthüllt, dass sie zwei Wohnungen brauchen.

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!