„Ich finde das richtig abartig!“, meint eine Anwohnerin. „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock“ zeigt das Leben von Bewohnern des Blockmacherrings im Stadtteil Groß Klein.
Die Sozialreportage erzählt die Geschichte von Sozialhilfeempfängern und ihren Umgang mit alltäglichen Sorgen und Nöten.
Befragten haben kaum Probleme mit „Hartz und herzlich“
Es scheint klare Fronten zu geben. Während die befragten Bewohner des Blockmacherrings, die im Video nicht namentlich genannt werden wollten, selbst kaum Probleme mit der Sendung zu haben scheinen, sieht das Stadtteilmanager Wilko de Buhr ganz anders.
Laut de Buhr hätten viele Bewohner des Stadtteils die Dreharbeiten bereits sehr kritisch betrachtet, „da die Bevölkerung dort sehr einseitig als überwiegend prekär dargestellt wird“.
Auch würden die sozialen Herausforderungen der Protagonisten „als Stempel für eine Abwertung des Wohnorts genutzt“, so de Buhr.
Unterster Rand der Gesellschaft?
Eine der Befragten, im Video wollte sie nicht zu sehen sein, findet die Darstellung des Viertels durch RTL 2 sogar „richtig abartig“. Ihrer Ansicht nach stelle die Fernsehsendung ihren Stadtteil und die Bewohner falsch dar. „Es sind oftmals ganz normale Leute und die werden aber dargestellt, als wenn sie an den untersten Rand der Gesellschaft gehörten“, so die Anwohnerin.
„Das Niveau hier ist im Allgemeinen so“, hält ein anderer Anwohner dagegen. Der überwiegende Großteil der Befragten glaubt nicht, dass in der Sendung „großartig etwas gestellt“ wäre oder Dinge „dazugedichtet“ würden. Ihr Fazit: Das Leben hier im Blockmacherring ist halt so.
Dreharbeiten seit 2017
Sie fänden sogar gut, dass das Leben im Ring gezeigt würde. Zum einen, weil es „sehr belustigend“ sei, aber auch, um Dinge aus dem eigenen Umfeld zu erfahren. Man bekäme einfach mit, „was um einen herum so abgeht“, meint einer der Befragten.
Im Stadtteil Groß Klein leben etwa 14.000 Menschen. Medienangaben nach beziehen die meisten von ihnen Sozialhilfe. Das scheint auch ein Grund dafür gewesen zu sein, dass RTL 2 sich genau dieses Viertel für die Dreharbeiten von „Hartz und herzlich“ ausgesucht hatte. RTL-Angaben nach habe man die Rostocker ab 2017 für mehrere Monate mit Kameras begleitet.
Neue Staffel?
Ob eine neue Staffel „Hartz und herzlich – Tag für Tag Rostock“ geplant ist, will RTL 2 noch nicht verraten. Doch die hohen Einschaltquoten der letzten Staffel lassen Fans hoffen. Etwas anders machen muss die Sendung auch nicht. Zumindest, wenn es nach den Befragten geht. Diese finden „Hartz und herzlich“ gut, so wie es ist.