Hartz und herzlich

“Hartz und herzlich”: Polizei – Pascal muss sich erneut verantworten

Bei “Hartz und herzlich” hat Pascal schon wieder einen Konflikt mit der Polizei. Das passiert in den neuen Folgen der beliebten RTLZWEI-Sendung.

Juristische Sorgen treffen auf gesundheitliche Herausforderungen in der neuesten Folge der Doku-Reportage “Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken”

"Hartz und herzlich"-Pascal

“Hartz und herzlich”: Pascal erhält eine polizeiliche Vorladung

Pascal (21), der bereits vor zwei Jahren wegen eines freiwilligen Anzeigens für Betruges mit der Justiz in Berührung kam, sieht sich erneut mit Vorwürfen konfrontiert. Denn er erhält jetzt eine Vorladung bei der Polizei. Pascals damalige Selbstanzeige resultierte in einer Bewährungsstrafe.

Doch im Wiederholungsfall droht dem 21-Jährigen eine härtere Strafe. Hoffnung setzt der Bewohner der Benz-Baracken auf seinen Anwalt, der ihn bereits in der Vergangenheit erfolgreich verteidigt hat.

Parallel zu den juristischen Schwierigkeiten, mit denen Pascal zu kämpfen hat, stehen gesundheitliche Probleme im Fokus der Serie. Carmen (53), eine sechsfache Mutter und ebenfalls Bewohnerin der Benz-Baracken, wurde kürzlich mit Diabetes Typ 2 diagnostiziert.

Neben den Herausforderungen, die diese Diagnose mit sich bringt, leidet sie zusätzlich unter Schilddrüsenproblemen. Trotz der Dringlichkeit einer Operation zögert Carmen sich unters Messer zu legen.

Auch Janine (27), Mutter von Zwillingen, hat gesundheitliche Probleme. Sie leidet unter starken Schmerzen, doch eine Operation kommt nicht infrage.

Abriss von „Hartz und herzlich“-Dagmars Haus gestartet – jetzt ist es so weit

Dagmars Haus gilt in den Mannheimer Benz-Baracken als Kult. Jetzt hat der Rückbau der letzten Heimat der „Hartz und herzlich“-Ikone begonnen.

Dagmar gilt auch über vier Jahre nach ihrem Tod noch als die „Hartz und herzlich“-Ikone schlechthin. Sie war die gute Seele der Mannheimer Benz-Baracken, ihr Häuschen war ihr größter Stolz. Nun soll es weg, der Abriss ist bereits in vollem Gange. Zuletzt kümmerte sich Hausmeister Michael um ihr ehemaliges Zuhause und den zugehörigen Garten.

die inzwischen tote Hartz und herzlich Ikone Dagmar, eine ältere Frau mit grauen Haaren und Brille, in ihrem haus
Bis heute gilt Dagmar als absoluter „Hartz und herzlich“-Kult, die gelernte Zootechnikerin kümmerte sich aufopfernd um ihr Häuschen. (Archivbild) © Screenshot / RTLZWEI

Dagmars Haus wird abgerissen – „Hartz und herzlich“ bei Rückbau dabei

Wie der Mannheimer Morgen berichtet, gingen in den letzten Tagen die Abrissarbeiten richtig los. Das 850 Quadratmeter große Grundstück wurde verkauft, der Eigentümer ist nicht bekannt. Es wird gemunkelt, es könne sich um einen Freiburger Investor handeln. Viele Benz-Barackler fürchten, dass auf der Fläche großer Neubau mit vielen hochwertigen Wohnungen entsteht – die „Hartz und herzlich“-Protagonisten finden die neuen Häuser schrecklich.

Wann ist Dagmar von „Hartz und herzlich“ gestorben?

Dagmar, die gute Seele der Benz-Baracken, starb am 8. November 2021 infolge eines Hirnschlags.

Am Samstag kam das Produktionsteam zu Dagmars Haus, um dort den Anfang des Rückbaus zu filmen. Die Dreharbeiten seien stundenlang gegangen, auch bekannte Kultbewohner sollen vor Ort gewesen sein. Gut vorstellbar, dass etwa „Hartz und herzlich“, Elvis, der lange um Dagmar trauerte, mit von der Partie war. Wer genau dabei war, werden wir wohl in den nächsten Folgen erfahren.

Das Haus von „Hartz und herzlich“-Ikone Dagmar wird abgerissen, die Baustelle ist eröffnet
Schon Ende 2024 zeigten Insider, dass der Abriss von Dagmars Haus voranging. © Privat / Montage: HEADLINE24

Nach „Hartz und herzlich“-Dagmars Tod – Hausmeister Michael wohnte in dem Haus

Nachdem das Drehteam der UFA Show & Factual am frühen Abend die Mannheimer Benz-Baracken verlassen hatte, wurde auch Dagmars ehemaliges Grundstück abgeriegelt. „Betreten der Baustelle verboten“, sagt das Schild an ihrem Hoftor. Eine Reporterin des Mannheimer Morgens bestätigt, dass sich am Haus augenscheinlich trotz der stundenlangen Rückbauarbeiten wenig getan habe.

Den Abriss kündigte Hausmeister Michael Klesius schon vor langer Zeit bei „Hartz und herzlich“ an, für viele Fans und Bewohner ein Schock. In dem Viertel in Mannheim Waldhof bot Dagmars Haus einen sicheren Treffpunkt. In Not kamen viele Benz-Barackler zu ihr, ihr Rat war stets geschätzt. Zuschauer müssen sich noch gedulden, bis sie erfahren, wie es mit dem Rückbau weitergeht.

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!