Plötzlicher Geldregen im Rostocker Blockmacherring? Obwohl sie immer wieder finanzielle Probleme haben, gönnen sich Jasmin und Maik teure Geräte, die sie gar nicht brauchen.
Im Rostocker Blockmacherring ist Geld Mangelware, davon können sich Zuschauer bei „Hartz und herzlich“ selbst überzeugen. Immer mit dabei sind die Protagonisten Jasmin und Maik, die schon als Teenager Eltern wurden.
Sie haben nicht nur mit dem Jugendamt Probleme, auch finanzielle Nöte machen ihnen zu schaffen. Trotzdem gönnen sie sich jetzt ein teures Luxusprodukt!
Probleme bei „Hartz und herzlich“-Eltern: Jasmins Schulden, das Jugendamt und Sorgenkind Lennox
Kaum eine Folge der RTLZWEI-Sendung aus Rostock vergeht, ohne dass das junge Ehepaar Probleme hat.
Dabei ist nicht nur Jasmins unterentwickelter Sohn Lennox immer wieder Sorgenkind, auch finanziell sieht es oft dürftig aus. Keiner der beiden ist berufstätig, „Hartz und herzlich“-Familienvater Maik wurde gar als erwerbsunfähig eingestuft.
Zwischen den Sorgen mit Jugendamt und geplantem Umzug in ein Familienprojekt haben sich die Bürgergeld-Empfänger nun etwas gegönnt.
Und das, obwohl erst kurz zuvor Jasmins Konto wegen hoher Schulden gepfändet worden war.
Als die beiden während der Dreharbeiten von einem Termin heimkommen, finden sie Pakete vor, die die junge Mutter bestellt hat. Darin: Zwei brandneue Handys!
Teenie-Mutter rechtfertigt sich auf RTLZWEI: „Warum sollten wir die Möglichkeit nicht nutzen?“
Aber die junge Familie hat sich nicht irgendwelche Geräte gegönnt, wie Jasmin erklärt. Für ihren „Schatz“ Maik gibt es das iPhone 15 Pro, für sie das iPhone 15 Pro Max.
Keine günstige Anschaffung, schließlich leben die beiden nach Abzug aller Fixkosten von rund 200 Euro monatlich. Und Handys hatten sie auch zuvor schon, Jasmin zeigt ihr „altes“ iPhone 15.
Die Teenie-Mama ist überzeugt, dass die Anschaffung clever war. Um die neuen Handys zu bekommen, hat das Paar seine teuren Mobilfunk-Verträge verlängert.
Damit zahlen sie die Handys, die neu über 1.000 Euro kosten, über mehrere Jahre ab. „Wenn die Möglichkeit da ist, warum sollten wir die Möglichkeit nicht nutzen?“, tut die 19-Jährige mögliche Kritik an der teuren Anschaffung ab.
Doch wie finanzieren die beiden RTLZWEI-Darsteller ihre teuren Verträge? Schließlich geraten sie regelmäßig in Geldnöte, etwa als Jasmin während „Hartz und herzlich“ hunderte Euro Schulden beim Wocheneinkauf anhäufte. Dem wollen sie bei den Verträgen vorbeugen: „Wir haben ja auch Helfer, die uns helfen, sollte mal irgendetwas sein“, erklärt Maik.