Hartz und herzlich

„Hartz und herzlich“-Fans sauer: Die Erinnerung an Dagmar (†67) wurde gnadenlos zerstört.

Ihr Tod mit 67 Jahren hat die „Hartz und herzlich“-Fans geschockt. Sie können nun nicht verstehen, warum der Ort, an dem sie Dagmar gedenken können, verschwinden soll.

Dagmar aus den Mannheimer Benz-Baracken starb am 8. November 2021. Ihr Tod schockierte nicht nur die Mannheimer „Hartz und herzlich“-Protagonisten, sondern auch die TV-Zuschauer.

Dagmar (†67)

An die  „gute Seele“ des Viertels erinnert das Häuschen, das sie bis zu ihrem Tod bewohnte. Ihre Freunde hätten daraus gern eine Art Gedenkstätte gemacht – für Freunde, Familie und Fans von „Hartz und herzlich“.

Das war nicht möglich, es wurde verkauft und zerfiel zunehmend. Bis Hausmeister Michael es übernahm und es aufwendig sanierte.

Doch über allem hing das Damoklesschwert Abriss. Immer wieder verschoben, ist es jetzt tatsächlich so weit, wie Michael auf Instagram erzählt.

„Hartz und herzlich“: Abrissbagger rücken an

„Wir haben jetzt erfahren, dass die Bagger anrollen, um es abzureißen“, erzählt Michael sichtlich bewegt und mit feuchten Augen. „Wir haben zwei Wochen genehmigt gekriegt, um alles auszuräumen.“ Auch wenn er wusste, dass der Tag kommen wird, steht Michael unter Schock, er hatte gehofft, ihm bleibt mehr Zeit. „Wie, wenn man ein Kind verliert“, beklagt sein Freund Lothar – nun geht eine Ära zu Ende.

Elvis
Elvis stand Dagmar besonders nah.RTLZWEI

Proteste gegen Abriss des Hauses von „Hartz und herzlich“-Fanliebling Dagmar

Fans von „Hartz und herzlich“ bedauern die radikale Lösung, wie viele Kommentare auf Instagram zeigen:

  • Daggi würde sich im Grabe umdrehen und ihre Meinung dazu sagen.
  • Es berührt mich. Finde es sehr traurig, aber im Herzen wird Dagmar immer sein.
  • Das ist so traurig! Verstehen tue ich es nicht! Nur um da vielleicht wieder Wohnungen hinzuhauen?
  • Das ist ja eine Todsünde, dieses tolle Haus, wo Dagmar so glücklich war, mit dem Abriss geht etwas verloren. Obwohl Dagmar lebt, in unseren Herzen weiter, das kann uns keiner entreißen.
  • Das ist schade und man versteht es nicht. Warum darf Dagmars Häuschen nicht stehenbleiben? Es wird von vielen Nachbarn genutzt und ist renoviert.
  • Vielleicht könnt ihr ja ein kleines Denkmal setzen für Dagmar. Sprecht doch einfach mal mit den Leuten.
  • Das tut unendlich weh. Dagmar war eine herzliche Seele, ich habe sie sehr gerne gehabt.

 

„Wir hätten es ja gerne als Gemeinschaft, mehrere Personen, gemietet, um es zu erhalten, aber es ist uns leider nicht gegönnt“, hatte Elvis, einer der Mannheimer Protagonisten, kurz nach Dagmars Tod bei „Hartz und herzlich“ beklagt.

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!