Bürgergeld-Empfängerin genießt das Leben auf Staatskosten: „Warum soll ich denn noch arbeiten gehen?“
„Warum soll ich noch arbeiten?“, fragt ein Bürgergeld-Empfänger ganz offen im TV. Was Jan und seine Mutter so den ganzen Tag machen.
Das Duo zeigt sich nämlich vollkommen unwillig, einer geregelten Tätigkeit nachzugehen. Sie kümmern sich lieber um ihre Katzen und genießen die freie Zeit, die sich Ihnen aufgrund der monatlich eintreffenden Zahlungen vom Jobcenter bietet.
Dankbarkeit oder gar Demut zeigen die Bürgergeld-Empfänger dabei jedoch nicht. Im Gegenteil die beiden haben es sich in der sozialen Hängematte gemütlich gemacht und wollen diese auch erst einmal nicht mehr verlassen.
Bürgergeld-Empfänger genießen das Leben auf Staatskosten
„Das Leben auf Staatskosten ist gerade gut. Man kann machen, was man will am Tag. Ich lebe besser, als wenn ich arbeiten gehe“, erklärt Sandra.
Das sieht auch ihr Sohnemann so. „Warum soll ich denn noch arbeiten gehen? Das Geld kommt“, freut sich der 24-Jährige, der bis dato lediglich einen Hauptschulabschluss vorweisen kann.
Und so dürfen sich die beiden jeden Monat über 1.100 Euro plus Mietkosten freuen. Zwar haben die beiden einen Nebenjob als Personenkontrolleure bei Fußballspielen. Der Vertrag jedoch wurde gekündigt.
Der Grund: Sie haben kein Auto, können angeblich abends nicht mehr mit dem Bus nach Hause fahren. Diese fehlende Flexibilität kostete das Duo schlussendlich den Job.
Ein Job war schnell weg
Wenn die um 20.30, 20.45 oder noch später waren, kommen wir nicht weg“, meint Sandra, „wir kommen zwar hin, aber wir kommen nicht zurück. Und ich habe keine Lust, anderthalb Stunden irgendwo zu stehen.“ Und so arbeitete man bei einem Spiel und dann nicht mehr.
Wie es mit Sandra und Jan weitergeht, siehst du am Samstag (30. August 2025) um 20.15 Uhr bei RTL Zwei oder vorab bei RTL Plus.
Wichtig: Sandra und Jan sind die Ausnahme, die meisten Bürgergeld-Empfänger wollen schnellstmöglich zurück in Lohn und Brot.