Hartz und herzlich

Bürgergeld-Empfänger von Arbeit genervt – „Wird jetzt alles wieder stressig“

Bürgergeld-Empfänger Maik und seine Ehefrau Jasmin müssen ihre Wohnung ausräumen. Eine Arbeit, die ihm tierisch auf die Nerven geht.

© RTLZWEI / UFA SHOW & FACTUAL
In den neuen Folgen der RTL2-Sendung „Hartz und herzlich“ aus Rostock haben die Bürgergeld-Empfänger Maik und Jasmin alle Hände voll zu tun. Die jungen Eltern müssen nämlich ihre Wohnung komplett ausräumen und ihre persönlichen Gegenstände ins Mutter-Kind-Heim transportieren, wo sie mit ihren beiden Kindern wohnen.

Für Jasmin ist das Zusammenräumen keine Herausforderung. Sie sieht es nach eigenen Angaben sogar als entspannt an, ihr Hab und Gut in Kisten zu packen. Ihr Ehemann sieht das Ganze etwas anders. Der Bürgergeld-Empfänger fühlt sich durch die Arbeit gestresst.

Bürgergeld-Empfänger müssen Wohnung aufgeben

Jasmin und Maik stehen unter Beobachtung des Jugendamtes und müssen daher vorübergehend in einer Mutter-Kind-Einrichtung leben. Das bedeutet, dass das Jobcenter die Miete ihrer Dreizimmerwohnung nicht mehr übernimmt und das Ehepaar diese nun aufgeben muss.

 

Also packen sie alles zusammen und bereiten die Wohnung für den Nachmieter vor. Jasmin scheint dabei den völligen Durchblick zu haben. Anders als ihr Ehemann Maik, der zwar versucht zu helfen, aber von dem ganzen Umzug einfach nur noch genervt ist.

„Ich finde das einfach nur nervtötend. Das wird jetzt alles wieder stressig“, beschwert sich der zweifache Vater, während er einen Rucksack packt. „Emotional gesehen, ist es schon viel. Wir haben hier sehr viel Arbeit und Liebe reingesteckt“, so der Bürgergeld-Empfänger. Lange Zeit bleibt dem Ehepaar nicht mehr – bereits in zwölf Tagen muss alles blitzeblank sein.


Die neuen Folgen von „Hartz und herzlich“ aus dem Blockmacherring in Rostock laufen unter der Woche ab 18.05 Uhr im TV-Programm von RTL2. Im Vorfeld gibt es die Sendung auch in der Mediathek bei RTL+.

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!