Hartz und herzlich

Bürgergeld-Empfänger räumen Bücherschränke aus: Und verkaufen das als „gute Tat“

Ein Bürgergeld-Paar räumt Bücherschränke aus und verkauft diese weiter. Dass das Schwarzarbeit sein könnte, interessiert es nicht.

© RTLZWEI, Madame Zheng
Es sind Bilder, die nur noch fassungslos machen. Normalerweise sind die Bücherschränke, die mittlerweile in fast jeder Stadt stehen, dazu gedacht, dass Menschen ihre gelesenen Werke untereinander tauschen. Literatur sollte jedermann zugänglich sein, auch denen, die vielleicht nicht das Geld haben, um sich die teils teuren Bücher selbst zu kaufen. Leider jedoch gibt es auch Personen, die dieses gut gemeinte Angebot schamlos ausnutzen. So wie die beiden Bürgergeld-Empfänger Angelique und Mike.

Das Paar aus Pirmasens und ihr kleiner Sohn bekommen monatlich schon über 3.300 Euro vom Staat (Schuld ist ein Systemfehler, wie du hier nachlesen kannst), dennoch reicht das Geld meist nie länger als 25 Tage. Für die restliche Zeit haben sie sich jedoch eine lukrative Einnahmequelle gesucht. Die Bürgergeld-Empfänger räumen Bücherschränke leer und verhökern die Bücher anschließend im Netz. Und das scheinbar völlig ohne schlechtes Gewissen. Im Gegenteil.

Bürgergeld-Empfänger räumen Bücherschränke aus

„Wir schaffen auch ein bisschen Platz, sonst wäre der Bücherschrank ja überfüllt“, redet sich der 25-jährige Mike sein unsägliches Verhalten schön. Und Angelique ergänzt: „Also machen wir schon eine gute Tat damit.“ Schließlich sei der Schrank dafür da, die Bücher herauszunehmen. 70 bis 80 Euro bekommt das Paar so durch die Verkäufe im Monat durchschnittlich zusammen.

 

Da stört dann auch nicht die Aufschrift „Lesen für den guten Zweck“. „Wir lesen sie ja auch ein bisschen“, erwidert Angelique. Also zumindest die Titelseite. Dass es Menschen gibt, die die Aktion nicht gutheißen, stört die 20-Jährige nicht. „Das geht bei mir da rein, da raus“, tönt Angelique, „solange ich mich respektvoll und angemessen verhalte, ist es mir egal, was die Leute denken.“ Dass sie und ihr Mann Mike genau das mit der Aktion nicht tun, scheint sie jedoch in ihrer kleinen Welt nicht zu tangieren.

Schwarzarbeit würden die beiden die Aktion allerdings nicht nennen. Es sei eher, so Angelique, „ein Hobby, wo man geringes Geld dazuverdienen kann“.


RTL Zwei zeigte die Folge „Armes Deutschland“ mit Mike und Angelique am Samstag (9. August 2025) um 20.15 Uhr. Wichtig: Nicht alle Bürger- oder Arbeitslosengeld-Empfänger verhalten sich wie Angelique und Mike. Die meisten wollen schnellstmöglich zurück in Lohn und Brot.

 

Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button
error: Content is protected !!