Die „Hartz und herzlich“-Teilnehmer halten sich mit Nebenjobs über Wasser. Vom traditionellen Arbeiter bis zum Influencer: Wie viel Geld verdienen die Protagonisten eigentlich?
Bei „Hartz und herzlich“ zeigt RTLZWEI das Leben der Bewohner in sozial schwachen Wohngegenden. Neben vielen Tiefschlägen bekommen die Zuschauer auch eine Menge Herzlichkeit zu sehen.
Die Bewohner geben tiefe Einblicke in ihr Privatleben. Von wegen faul: Einige Benz-Barackler versuchen, endlich unabhängig vom Amt zu werden oder das Bürgergeld mit einem Nebenjob aufzustocken. So viel verdienen sie wirklich.
„Hartz und herzlich“-Janine hat neuen Job „unter Dach und Fach“.
„Hartz und herzlich“-Petra und Pascal machen Hunderte Euros mit TikTok
Um über die Runden zu kommen, wurde die Familie rund um Petra kreativ. Die Mannheimer möchten sich mit ihrem Hobby unabhängig vom Amt machen.
Ihre Leidenschaft: Unterhaltsame Videos auf TikTok hochladen und Hits in Livestreams mixen. Bei „Hartz und herzlich“ verrät die Familie, wie viel Geld sie mit ihren Clips verdienen.
„Ich habe zum Beispiel 422 Euro mit TikTok Livestreams gemacht und ich habe 25 Euro mit Videos verdient“, so Pascal in der RTLZWEI-Sendung. Petra hingegen verkündet bei „Hartz und herzlich“, dass sie gerade mal 98 Euro eingenommen habe: „Ich müsste über 500 Euro monatlich kommen, um meinen gesamten Lebensunterhalt zu zahlen“.
Bekommen die Darsteller bei „Hartz und herzlich“ eine Gage?
Für ihre Teilnahme an der Show bekommen die Sozialdoku-Protagonisten kein Geld.
„Hartz und herzlich“-Stars stocken ihren Bürgergeld-Satz mit Jobs auf – „Einen 520-Euro-Job“
Um sich ihren Bürgergeld-Satz aufzubessern und ihre Familie zu unterstützen, hat sich auch Beate einen Job gesucht. 148 Euro kann sich die 55-Jährige monatlich zu der staatlichen Hilfe dazuverdienen.
„Ich habe einen 520-Euro-Job“, so die „Hartz und herzlich“-Protagonistin. In der RTLZWEI-Sendung spricht sie immer wieder über ihren problematischen Kontostand.
Auch ihre älteste Tochter Janine hat eine eigene kleine Familie gegründet, die versorgt werden will. Auch sie stockt sich das Bürgergeld mit einer Stelle als Integrationshelferin in einem Kindergarten auf.
Menschen in ihrem Alltag helfen: Das ist auch ein Anliegen von „Hartz und herzlich“-Elvis. Seine Arbeit bei einem Behindertenfahrdienst kann die Familie allerdings nicht unabhängig von den Staatshilfen machen.