In Rostock ist es bald so weit. „Hartz und herzlich“-Jasmin und Maik geben in den nächsten Tagen ihre Wohnung ab. Es kommt noch einmal Schwester Cindy in der leeren Dreizimmerwohnung vorbei.
Sie kann nicht nachvollziehen, wie Jasmin und Maik ihren Auszug in die Länge ziehen. Aber auch die Laune der jungen Eltern ist reserviert.
Die beiden Bürgergeld-Empfänger sind im Umzugsstress. Denn Jasmin und Maik müssen mit ihren beiden Kindern in eine Eltern-Kind-Einrichtung ziehen.
Es handelt sich dabei um keine freiwillige Entscheidung, sondern um eine Anordnung des Jugendamtes. Denn laut der Behörde ist das Paar mit der Erziehung ihrer Kinder völlig überfordert.
Alle Möbel sind mittlerweile aus der Wohnung in Rostock raus. Nun müssen die beiden an die Renovierung ran – ein aufwendiges zeitliches Unterfangen, was vor allem Jasmin unter Druck setzt.
Die Bürgergeld-Empfängerin glaubt, dass sie es nicht rechtzeitig schaffen – und somit auch die Kaution von 1.300 Euro nicht wiederbekommen.
Das Geld könnten die Bürgergeld-Empfänger dringend gebrauchen, denn die finanziellen Mittel sind extrem knapp.
„Hartz und herzlich“-Jasmin: „Mich kotzt es so an. Wir haben jeden Monat so wenig Geld“
„Mich kotzt es so an. Wir haben jeden Monat so wenig Geld“, beschwert sich Jasmin. „Ich hätte schon gerne so 500 bis 600 Euro im Monat. Wir geben wöchentlich fast 100 Euro für Essen aus.
Dann kommen noch Windeln und Hygieneartikel dazu. Man will ja auch mal was mit den Kindern unternehmen“, so die Bürgergeld-Empfängerin.
Und nicht nur das: Das Paar muss noch viele Rechnungen überweisen, die bisher nicht beglichen wurden.
Auch sonst geht der Umzug an die Nerven. Nachdem Jasmin ein Regal zu Bärbel geschleppt hat, muss sie sich ausruhen. „Ich brauche diese Zeit alleine. […] Und ich muss mich entspannen“, erklärte die Bürgergeld-Empfängerin bei „Hartz und herzlich“.
RTLZWEI zeigt „Hartz und herzlich“ täglich um 18.05 Uhr.
Übrigens: Bei „Hartz und herzlich“ haben die meisten Protagonisten große Geldsorgen. Bürgergeld-Empfängerin Pamela freut sich allerdings gerade über eine vierstellige Summe vom Jobcenter.









