Pascal aus der RTLZWEI-Sozialdoku “Hartz und herzlich” geht auf Shoppingtour. Seine Einkäufe sorgen bei den Zuschauern jedoch für Kopfschütteln.
Seit einigen Jahren wird Pascal von einem Kamerateam für die RTLZWEI-Sozialreportage “Hartz und herzlich” begleitet.
Der Protagonist gibt im TV offen zu: Auf Arbeit hat er keine Lust. Stattdessen will er lieber Leistungen vom Jobcenter beziehen und versucht, mit Tricks immer wieder, Maßnahmen oder Arbeitsangebote der Behörde zu umgehen.
Pascal hat nicht nur wenig Geld, sondern auch einen hohen Schuldenberg. Deshalb musste der Protagonist sogar Privatinsolvenz anmelden.
Dennoch geht der Bürgergeld-Empfänger regelmäßig auf Shoppingtour – er kauft sich nicht nur teure Geräte, sondern verprasst sein Geld auf Jahrmärkten oder gönnt sich Markenklamotten.
“Hartz und herzlich”-Fans sind schockiert über Pascals Einkäufe
Der 23-Jährige ging mal wieder in den Elektromarkt und hat dazu auch ein Video bei TikTok geteilt. Denn schließlich wollte er seiner Community mitteilen, welche Errungenschaften er sich diesmal geleistet hat: “Ich hab jetzt einen neuen Staubsauger geholt.
Jetzt hole ich mir gleich noch ein neues Headset und ein neues Spiel.” Seit Neuestem hat Pascal nämlich eine Playstation 5 – und dafür müssen schließlich einige Spiele her.
Doch die Shoppingtour ist noch längst nicht zu Ende: Im nächsten Geschäft hat sich Pascal einen Ganzkörper-Anzug im Grinch-Design für 13 Euro gekauft.
“Zeigt mal wieder, dass der Typ den Wert von Geld überhaupt nicht kapiert”, schreibt ein Fan auf seinem Instagram-Kanal. “Na, da sind ja unsere Steuergelder super angelegt. Ohne Worte. Kannst du super zum Bewerbungsgespräch tragen” oder “Wann gehst du eigentlich arbeiten?”, heißt es in weiteren Kommentaren.

“Hartz und herzlich”-Pascal drohte Zwangsvollstreckung
Zudem verprasst Pascal sein Bürgergeld am Glücksspielautomaten, wie er in den sozialen Netzwerken vor einiger Zeit stolz zugab. Der Hang zum Glücksspiel sorgte bei den Zuschauern damals schon für Kritik.
Schon lange kämpft Pascal mit Geldsorgen. Wegen Kindergeld in Höhe von über 4.000 Euro, das er unrechtmäßig bezogen hat, drohte sogar eine Zwangsvollstreckung. “Das macht mir echt Kopfschmerzen. Ich habe ja noch andere Schulden”, erklärte der Protagonist bei “Hartz und herzlich”.
Er selber sah die Schuld jedoch nicht bei sich: “Warum ist es denn meine Schuld, wenn ihr mir zu viel Geld überweist?” Der Bürgergeld-Empfänger lernt nicht aus seinen Fehlern – statt seine Schulden zu begleichen, geht Pascal lieber auf Shoppingtour und prahlt damit noch im Netz.
HINWEIS DER REDAKTION | Glücksspiel kann süchtig machen! Wer an Spielsucht erkrankt ist oder jemanden kennt, bei dem das der Fall sein könnte, kann sich Hilfe holen. Dafür kann man sich an die kostenlose und anonyme Hotline 0800/1372700 wenden. Dort gibt es eine konkrete Beratung bei persönlichen Problemen und schwierigen Lebenssituationen, die durch Glücksspielsucht oder problematisches Glücksspielverhalten entstanden sind. Mehr Infos gibt es dazu auf bzga.









